In Österreich erleiden Jahr für Jahr ca. 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand, nur jeder zehnte überlebt. Der Grund: Nur selten wird rechtzeitig mit der Herzdruckmassage begonnen – denn beherzte ErsthelferInnen sind in der Nähe, ahnen aber nichts von dem Notfall. Das soll sich durch die Team Österreich LebensretterInnen ändern. Wird ein Notruf abgesetzt, werden neben den Rettungskräften auch ErsthelferInnen in der Nähe alarmiert und zum Notfallort geschickt. Team Österreich LebensretterInnen können noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe-Maßnahmen setzen.
Die KLAR! Waldviertler Kernland hat sich zum Ziel gesetzt, die Team Österreich-Lebensretter App in der Region zu verbreiten. Dazu wurde ein Video gedreht, das die Funktionsweise der App anschaulich erklärt.
„Durch den Klimawandel steigt die Kreislaufbelastung durch Hitzewellen und Wetterumschwünge auch in unserer Region. Daher ist es uns wichtig, dass in jedem Ort Menschen sind, die im Notfall sofort Erste Hilfe leisten können.“ ist Geschäftsführerin Doris Maurer von der Sinnhaftigkeit der Team Österreich Lebensretter-App überzeugt
Team Österreich LebensretterIn kann jede/r über 18 Jahre werden, der/die in den letzten zwei Jahren einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs absolviert hat. Das Waldviertler Kernland bietet in Kooperation mit dem Roten Kreuz Niederösterreich für alle EinwohnerInnen der 14 Kernland-Gemeinden bei gleichzeitiger Registrierung in der Team Österreich Lebensretter-App gratis Erste Hilfe-Kurse an.
Diesen Herbst gibt es noch Termine in der Gemeinde Waldhausen (16.10.21 und 23.10.21) und in der Gemeinde Albrechtsberg (30.10.2021 und 6.11.2021). Weitere Kurstermine folgen im Jahr 2022.
Links zum Video: