Die Wettervorhersagen für den 22. Landes-Radwandertag der NÖs Senioren waren katastrophal. Trotzdem kamen über 800 Pedalritter (neuer Teilnehmerrekord!) nach Bad Traunstein im Waldviertel - und wurden belohnt. Erst nach der Absolvierung des rund 25 Kilometer langen Rundkurses rund um die traumhafte Landschaft von Bad Traunstein öffnete der Himmel seine Schleusen. Die Teilnehmer:innen waren zu diesem Zeitpunkt aber schon sicher und trocken im FF-Haus der Gemeinde und genehmigten sich ihre wohlverdiente Stärkung. Das Glück der Tüchtigen und Mutigen könnte man sagen. Gefeiert wurde dann jedenfalls bei hervorragender Stimmung bis in den Nachmittag hinein.
Die Überraschung war aber auch groß, als sich um 13:30 Uhr zur Eröffnung des Festaktes Bundeskanzler Karl Nehammer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die beide einen Waldvierteltag absolvierten, in der Festhalle einstellten. Unter tosendem Applaus freuten sich die beiden Spitzenpolitiker hier sein zu dürfen und lobten die Senior:innen für ihren Tatendrang und ihre Wetterfestigkeit. Im Anschluss gab es auch Zeit für das eine oder andere Selfie mit den beiden beliebten Politikern.
Begrüßt wurden von Landesgeschäftsführer-Stv. Hans Sommer, der den Festakt moderierte, natürlich auch Landesobmann, Präs. a. D. Herbert Nowohradsky, der mit Gattin Monika die Radstrecke erfolgreich bewältigte, der Landesgeschäftsführer der NÖs Senioren Walter Hansy, der Bürgermeister von Bad Traunstein Roland Zimmer, Landesobmann-Stv. Angela Fichtinger, die den Radwandertag erst möglich gemacht hat und vor Ort mit der FF Bad Traunstein unter Kommandant Gerhard Huber als eine der Hauptorganisator:innen fungierte, Landesobmann-St. Magdalena Eichinger sowie zahlreiche Funtionär:innen der NÖs Senioren.
Als Rahmenprogramm wurden Traktorrundfahrten angeboten, jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekamen vor dem Festakt einen Mohnzelten, gespendet von der Gemeinde Bad Traunstein und den NÖs Senioren, überreicht.