Zeillern, 17. Juni 2025 – Vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband wurden im feierlichen Rahmen im Schloss-Hotel Zeillern weitere 18 niederösterreichische Gemeinden als “Krisensichere Gemeinden” ausgezeichnet, darunter auch die Marktgemeinde Bad Traunstein. Die Verleihung der Zertifizierungen erfolgte durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrat Christoph Luisser sowie den Präsidenten des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes, LAbg. Bgm. Christoph Kainz.
Die Initiative “Krisensichere Gemeinde” ist ein Projekt des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes im Auftrag des Landes Niederösterreich. Ziel ist es, die Widerstandskraft und Resilienz der Gemeinden und der Bevölkerung nachhaltig zu stärken. Durch strukturierte Risikoanalysen, gezielte Maßnahmenplanung sowie intensive Einbindung der Bevölkerung arbeiten Gemeinden aktiv daran, im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben – sei es bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen.
Je nach Fortschritt und Umsetzung der Maßnahmen werden die Gemeinden mit bis zu fünf Sternen ausgezeichnet. Die Marktgemeinde Bad Traunstein wurde mit 4 Sternen prämiert. Die Verleihung war bereits die zweite ihrer Art: Nach der ersten Ehrung in Tulln im November 2024 dürfen sich nun weitere 18 Gemeinden über die offizielle Auszeichnung freuen. Die überreichten Tafeln sollen ein sichtbares Zeichen für die Bevölkerung sein und die Bemühungen der Gemeinden präsentieren.
„Sicherheit ist unser höchstes Gut. Egal ob Naturkatastrophen, Blackout-Gefahr oder Gesundheitskrisen – Unsere Gemeinden und ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind meist die ersten Ansprechpartner und Krisenmanager vor Ort. Mit dem Projekt 'Krisensichere Gemeinde' zeichnen wir heute jene Gemeinden aus, die sich im Sicherheitsbereich besonders engagieren und vorbereiten. Denn Vorsorge, Zusammenarbeit mit Einsatzorganisationen und eine klare Krisenkommunikation sind im Krisenfall besonders wichtig. Ich danke allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern – sie sind Vorbilder, auf die sich die Menschen verlassen können.“ sagte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
Landesrat Dr. Christoph Luisser betonte: „Das Zertifikat 'Krisensichere Gemeinde' ist weit mehr als ein Symbol: Es steht für konkrete Maßnahmen, fundierte Pläne und engagierte Menschen, die sich vorbereiten, damit im Ernstfall keine Zeit verloren geht.“ „Wer heute für morgen vorsorgt, schützt nicht nur sich selbst, sondern stärkt die gesamte Gemeinschaft. Die ausgezeichneten Gemeinden sind starke Partner, wenn es um Sicherheit und Resilienz in unserem Land geht“, sagte LAbg, Bgm. Christoph Kainz, Präsident des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes.
Mit der Verleihung wächst die Zahl der zertifizierten Gemeinden weiter – ein sichtbares Zeichen dafür, dass Sicherheits- und Krisenvorsorge auf kommunaler Ebene in Niederösterreich aktiv gelebt wird.