Direkt zum Inhalt
zurück

Freiwillige Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Besonders die letzten beiden Jahre der Corona-Pandemie haben gezeigt, wie wertvoll es ist, dass Menschen freiwillig helfen.

Deshalb ist es besonders wichtig den Menschen, die Vereine und Institutionen unterstützen, auf deren Hilfe und Arbeitskraft man immer zählen kann, zu ehren und DANKE zu sagen.

Seit 2004 gibt es die Initiative „Ehrung zum Besten Waldviertler Freiwilligen“. Heuer fand die Ehrung wieder im Rahmen der BIOEM – am 17. Juni 2022 – statt. Über 70 Damen und Herren und auch Vereine wurden von Ihrer Waldviertler Gemeinde aus den Bezirken Krems, Horn, Melk, Waidhofen/Thaya, Zwettl und Gmünd zur/m „Beste/n Freiwillige/n“ nominiert.

Herr Landesrat Ludwig Schleritzko übergab in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Maria Forstner, der Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, die Ehrenpreise an die Geehrten. Unterstützt wird diese wertvolle Aktion jährlich vom Land Niederösterreich und von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung.

Bad Traunstein hat heuer Harald Hinterholzer zum Besten Freiwilligen 2022 nominiert. Er ist seit 2003 ein sehr aktives Mitglied der öffentlichen Bibliothek Bad Traunstein. Von 2003 bis 2013 war er Kassier. Insgesamt hat er 25 Jahre bei den Auf – und Abbauarbeiten des Kinderkleider- und Spielebasars geholfen. Sehr viele Jahre davon ist er an erster Stellte gestanden und hat die gesamte Organisation des Auf- und Abbaus übernommen. Da der Basar 2x im Jahr stattfindet waren das nahezu 50 Einsätze. Herr Hinterholzer hilft nach wie vor tatkräftig mit - vielen Dank!