Direkt zum Inhalt
zurück

Eine frisch – fruchtige Aromakugel!
Eine Frucht, die es in dieser Form und in dieser Typenvielfalt nur im Waldviertel gibt. – Weltweit einzigartig!

Wir haben auch schon einige Routine in unserem Jahresablauf! So manches wiederholt sich, aber wir sind immer an etwas Neuem dran. Wir geben uns mit dem Erreichten nicht zufrieden!

2021 war ein intensives, volles und anstrengendes Jahr mit vielen Herausforderungen!

Was haben wir 2021 so gemacht?

„Kriecherl intensiv!“

Die Flächen wurden heuer wieder erweitert. Es wurden wieder viele Bäume gepflanzt und die Vorbereitungen für neue Flächen laufen bereits.
Es wurden  Fachvorträge von Obstbauexperten und Exkursionen ins Sachen Steinobst organisiert. 
Wir begleiten unsere Kriecherlbauern vom ersten Tag an!  Das Who is Who des Steinobstanbau hat bei uns referiert!!
Wir haben viel Zeit in Beratung investiert! So gab es 2 spezielle Obstbaumschnittkurse genau abgestimmt auf unsere Situation im heurigen Frühjahr.

Allerdings mussten wir einen Rückschlag hinnehmen. Bei der Produktion unserer Bäume ist ein großer Fehler passiert.   Diese Bäume haben schon Früchte getragen und wir haben feststellt, das sind keine original grüngelben Kriecherl!! 400 Bäume mussten umveredelt werden!!!

Im Jänner 2021 wurden dafür große Mengen an Edelreiser geschnitten. Die Wein- und Obstbaumschule in Krems hat uns diese fachgerecht aufbereitet und überwintert. Dafür können wir uns nur bedanken! Im Frühjahr hat uns ein erfahrener Baumschuler aus der Steiermark diese 400 Bäume an einem Tag umveredelt! – Eine sehenswerte Topleistung!

So können wir bald mit ca. 80 – 100 Tonnen Kriecherl jährlich rechnen!! Damit werden die nächsten Schritte in Verarbeitung und Vermarktung notwendig.

Gründung der „Waldviertler Kriecher eGen“
Im Frühjahr 2021 habe wir eine eigene Genossenschaft zur Vermarktung unserer Früchte gegründet. Über diese Vermarktungsfirma wird in Zukunft der Ankauf, Verarbeitung und Weiterverkauf unserer Kriecherl erfolgen.

„Da beste Kriecherl!“
Jeder Schnapsbrenner aus der GenussRegion kann seinen Brand kostenfrei zur Bewertung einreichen. Dieser wurde von unseren ausgebildeten Experten bewertet. Es gibt hochwertige Trophäen, die jedes Jahr von einem anderen Waldviertler Künstler gestaltet werden.

So bekommt jeder ein Urteil zu seinem Edelbrand.  Damit kann jeder an seinem Produktionsprozess arbeiten und sein Produkt weiterentwickeln. Inzwischen arbeiten wir in dieser Richtung sehr aktiv. So werden zusätzlich laufend Kriecherlbrände bei verschiedenen Gelegenheiten anonym angekauft und ebenfalls bewertet.

Und die Besten der Besten werden prämiert!

  • Beim „Kriecherlkirtag zu Michaeli!“ am Sonntag , dem 26. 9.2021  in Schönbach

Am Sonntag, den 26. September 2021:  - ganz Schönbach stand im Zeichen des grüngelben Waldviertler Kriecherl. 

Herrlichstes Herbstwetter!!

Die Genussregion Waldviertler Kriecherl präsentierte sich mit ihren Partnerbetrieben am traditionellen Kriecherl- und Michaelikirtag. Ganz Schönbach feierte da grüngelbe Kriecherl!
Am Marktplatz in Schönbach gab es zahlreiche Produkte aus der gelben Frucht, wie Marmelade, Chutney, Schnaps, Kriecherlradler und Kriecherlspritzer und vieles mehr!!! Aber auch viele andere regionale Produzenten und Genussregionen waren vor Ort und luden zum Verkosten und Erwerben der Produkte ein. Ein umfangreiches Rahmenprogramm  - 2 Musikgruppen waren unterwegs, Bieranstich, „Da beste Kriacherl“. Die Abstimmung zur besten Kriecherlknödel. Der Kriecherlkirtag ist mittlerweile eine beliebte, gut eingeführte Veranstaltung, zu der jedes Jahr tausende Besucher strömen! Nächstes Jahr am 25. September 2022

Alles Kriecherl!“  Sonntag dem 10. Oktober - Herrlichstes „cooles“ Herbstwetter
Bei herrlichem Herbstwetter und mit Covid19 -Auflagen. Eine Erlebnis- und Genussreise durch die KriecherlGenussRegion. 6 Edelbrenner, 2 Heurige und 4 Gasthäuser widmeten sich diesem Tag ganz dem „original grüngelben Waldviertler Kriecherl“. Man konnte unseren Edelbrennern und Produzenten über die Schulter schauen und Infos aus erster Hand erhalten. Gleichzeitig wurde das Kriecherl kulinarisch präsentiert. Der Gast kann die volle Palette erleben, länger bleiben und mehr erleben! So waren heuer wieder so mehr als 2000 Besucher unterwegs. Nächstes Jahr wieder am 19. Oktober 2022

„Masterarbeit“
Wir haben in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien wieder eine Masterarbeit initiiert. Es geht um die Inhaltstoffe de original grüngelben Kriecherls.

„Mit Waldviertel Tourismus und die AMA Genussregion sind wir ständig aktiv und präsentieren uns.“
Schon ab 2020 sind wir die einzige GenussRegion die auch geschlossen schon im neuen QHS System der AMA Kulinarik vertreten ist.

„AMA Genussregion Waldviertel“

Dazu hat es auch ein professionelles Fotoshooting für jeden Mitgliedsbetrieb gegeben!

 

Waldviertel und Kriecherl ist wie der Champagner der Champagne. Und wir bewerben das mit vollem Einsatz! Denn: Wer nicht wirbt, der stirbt!!

Wir sind Wirtschaftspartner der Initiative „Waldviertel – ganz mein Geschmack!“

Die Kriecherl machen laufend Werbung über viel Kanäle Fernsehen, Radio, Printmedien, digitale Medien.

Wir machen Gusto auf das Waldviertel.

Die Partnerschaft mit der Destination Waldviertel, schluckt große Teile unseres bescheidenen Budgets, ist aber sicher jeden Euro wert ist.
„viele Sitzungen, Treffen, Telefonate und hunderte Mails aller Art.“

Es geht laufend dahin! Jeden Tag ist etwas!! Wir stoßen auf viel Interesse!

Auch die vielen Veranstaltungen wollen organisiert werden!   

 

Das war ein gutes Jahr! – vieles ist uns gut Gelungen!

„Jetzt vergönnen wir uns zum Jahreswechsel einen Schnaps!“ (oder Schaumwein, Likör, oder Kriesecco oder…..)
Und dann: „Wir werden uns auch 2022 nicht verkriecherln!“

GenussRegion Waldviertler Kriecherl
Obm: Christian Bisich
www.kriecherl.at
info@kriecherl.at
0680/2147135